Kind mit Lupe

Archiv

Welche Themen gab es bei der Kinder-Uni bereits?

16.09.2023 Film und Fernsehen – Die Welt der bewegten Bilder
Kamerafrau Prof. Dr. Ines Müller-Hansen nimmt euch mit hinter die Kulissen.
Referent: Prof. Dr. Ines Müller-Hansen
Und Action: Am Anfang eines Films steht immer eine Idee. Doch wie kommt man auf eine solche Idee? Und wie geht es dann weiter? Auf jeden Fall dauert es eine ganze Weile, bis die...
25.03.2023 Tierversuche – Forschen mit und an Tieren
Dr. Marion Balscheit erläutert, was Tierversuche sind, warum sie gemacht werden und wie tierversuchsfreie Forschungsmethoden funktionieren.
Referent: Dr. Marion Balscheit
„Tierversuche – Forschen mit und an Tieren" Was ist ein Tierversuch?, Warum werden Tierversuche gemacht?, Gibt es Forschung ohne Tiere?, Wie können wir den Tieren helfen? Diese ...
04.03.2023 Mini-Kinderuni: Der Drachentöter – Eine Mitmachoper für Klein und Groß
Die Taschenoper Lübeck lädt zum Musiktheatererlebnis entlang der mittelalterlichen Siegfried-Sage ein. Ab 3 Jahre mit Begleitung
Referent: Die Taschenoper Lübeck
Für alle Kindergartenkinder, die gerne weit springen, einem Helden helfen, immer schon mal Königin oder Drache sein wollen und natürlich auch für alle, die einfach gerne singen!...
11.02.2023 Mumien – Erhalten für die Ewigkeit
Dr. Ralf Bleile vom Archäologischen Landesmuseum Schloss Gottorf erklärt, wie Mumien und Moorleichen entstehen.
Referent: Dr. Ralf Bleile
„Wie entstehen Moorleichen und Mumien - eine Reise in die Vergangenheit" Wenn ein Lebewesen stirbt, eine Pflanze, ein Tier oder ein Mensch, dann beginnt sofort der Zerfalls- und...
21.01.2023 Gedächtnistraining – Betriebsanleitung für das Gehirn
Der Gedächtnisgroßmeister Jürgen Petersen verrät erstaunliche Tipps, wie man Daten, Fakten und Vokabeln nachhaltig lernt.
Referent: Jürgen Petersen
Es gibt elfjährige SchülerInnen, die fast alle Namen der Spieler in der Fußballbundesliga kennen, die in der Regel wirklich kompliziert zu merken sind. Alles kein Problem, aber ...
12.11.2022 Spurensicherung – Wie überführt man Verbrecher?
Die Kriminalpolizistin Cornelia Lucka-Borkowsky zeigt euch, was ein Tatort verraten kann.
Referent: Kriminalpolizistin Cornelia Lucka-Borkowsky
Diese Vorlesung ist nichts für schwache Nerven! In das Gartenhaus von Frau Bohm wurde eingebrochen, alles wurde verwüstet und es wurde leider auch etwas gestohlen. Frau Bohm ist...
17.09.2022 Zauberkunst – Die Tricks hinter der Illusion
Der Zauberkünstler Jan Martensen lüftet das Geheimnis, wie Magie funktioniert.
Referent: Jan Martensen
Zauberkünstler Jan Martensen unterrichtet seit über 20 Jahren den schleswig-holsteinischen Zaubernachwuchs, viele seiner Schützlinge treten noch heute auf, sind bei Wettbewerben...
29.02.2020 Narkose – Tiefer Schlaf und süße Träume
Die Ärztinnen Dr. Benina Gatzert und Jessica Schmidt von der Schön-Klinik Neustadt berichten aus der Anästhesie- und Intensivmedizin.
Referent: Dr. Benina Gatzert und Jessica Schmidt
Wie kann ich einschlafen, obwohl ich gar nicht müde bin? Jeden kann es treffen: Vom Baum gefallen und der Arm ist gebrochen oder der Bauch tut plötzlich weh und der Blinddarm mu...
18.01.2020 Physik – Geheimnisvolle Phänomene verständlich erklärt
Der Autor des „kleinen Baumarktphysikers“ Dr. Sven Sommer zeigt, auf welche Weise Physik unseren Alltag beeinflusst.
Referent: Dr. Sven Sommer
Der kleine Baumarkt-Physiker — Chemie ist, wenn es knallt und stinkt – Physik, wenn etwas nicht gelingt!? Sven Sommer lässt es bei seinen physikalischen Versuchen garantiert k...
16.11.2019 Gerichte – Wenn Erwachsene streiten
Richterin am Landgericht Annette Rakel erklärt Gründe für Gerichtsverfahren und was bei Gericht passiert.
Referent: Annette Rakel
Was passiert, wenn Erwachsene sich streiten und sich nicht einigen können? Wer entscheidet dann eigentlich? Zum Beispiel, wenn ein Verkehrsunfall passiert und am Ende keiner Sch...
28.09.2019 Schafe – Mehr als Milch und Wolle
Zusammen mit der Schäferin und Schafzüchterin Dr. Andrea Boldt-Lynsche kommen wir den Tieren ganz nah.
Referent: Dr. Andrea Boldt-Lynsche
Einmal im Jahr steht für die Schafe ein besonderer Tag an, denn sie werden geschoren. Dabei wird mit einer heute meist elektrischen Schere die dichte Wolle, die den Tieren seit ...
31.08.2019 Quallen – Elegante Lebenskünstler der Meere
Dr. Felix Mittermayer, Wissenschaftler am Geomar in Kiel, nimmt euch mit in die spannende Unterwasserwelt der Medusen.
Referent: Dr. Felix Mittermayer
Dr. Felix Mittermayer, Wissenschaftler am Geomar in Kiel, nimmt euch mit in die spannende Unterwasserwelt der Medusen. Faszination Quallen: Was steckt hinter den glibbrigen Mee...
27.04.2019 Saisongemüse - Mit Erdbeeren durch den Winter
Ronja Naujokat, Köchin und Ernährungsberaterin, geht der Frage auf den Grund, woher unser Obst und Gemüse kommt
Referent: Ronja Naujokat
Ein buntes und vielfältiges Angebot in den Supermärkten lädt heutzutage zum ganzjährigen Schlemmen aller erdenklichen Speisen ein. Egal nach welchem Obst oder Gemüse einem der A...
23.03.2019 Piraten - Mit Freibeutern von damals bis heute
Autorin Andrea Erne begibt sich auf die Spurensuche in der geheimnisvollen Welt der Piraterie von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Referent: Andrea Erne
Seit es Schiffe gibt, treiben Piraten auf den Meeren ihr Unwesen. Vor 400 Jahren waren besonders viele Seeräuber auf Raubzügen unterwegs, denn damals brachten prächtige Handelss...
23.02.2019 Polarexpedition - Mit einer Forscherin ins ewige Eis
Die Forscherin Dr. Gerit Birnbaum lädt ein zu einer spannenden Reise in die faszinierenden Polarregionen unserer Erde
Referent: Dr. Gerit Birnbaum, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven
Arktis und Antarktis, das ist die Heimat von Eisbären und Pinguinen; Aber beherrscht werden diese Regionen durch riesige Eismassen, baumlose Landschaften und aufgewühlte Ozeane....
19.01.2019 Musik - Mit Klängen Gefühle ausdrücken
Petra Marcolin, pädagogische Leiterin der Kreismusikschule Ostholstein, erzählt vom Komponisten Johann Sebastian Bach und zeigt, wie man ein Stück komponiert.
Referent: Petra Marcolin
„Menschen, Musik und Emotionen“ sowie Musikinstrumente zum Anfassen und Ausprobieren für junge Klangforscher- so beginnt die Kinderuni in Neustadt 2019. Am 19.1.19 öffnen sich d...
10.11.2018 Windenergie - Mit großen Rädern Strom erzeugen
Dipl.-Geoinformatiker Christian Brüske (EnBW AG) und Verena Jeske (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) erläutern, wie ein Windpark im Meer entsteht.
Referent: Dipl.-Geoinformatiker Christian Brüske (EnBW AG) und Verena Jeske (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Wie wird ein Windpark in unserer Ostsee gebaut? Verena Jeske und Christian Brüske erklären, wie ein großer Windpark in unserer Ostsee gebaut wird. Was es dabei alles zu beachte...
15.09.2018 Wildbienen - Mit kleinen Helfern unterwegs
Der Naturschützer Axel Kramer erklärt, was die schwarz-gelben Insekten alles leisten und wieso es so wichtig ist, sie zu schützen.
Referent: Axel Kramer
Was wäre die Welt, was wären wir ohne Bienen? Sicherlich würde der eine oder andere das leckere Honigbrot vermissen. Aber die Bienen machen nicht nur den Honig, sie leisten fü...
28.04.2018 Die Welt mit einem Klick - so funktioniert das Internet
Dipl.-Informatiker Kai Hinkelmann verrät euch den unsichtbaren Weg der Daten
Referent: Dipl.-Informatiker Kai Hinkelmann
Das Internet kennt jeder - wie es funktioniert, weiß kaum jemand. Dabei ist es verblüffend einfach, wenn man alle obercoolen, englischen Fachbegriffe weglässt und den Weg von Bi...
17.03.2018 Früher war mehr Schnee - Geschichte einer Jahreszeit
Der Autor Bernd Brunner erzählt Geschichten aus aller Welt, als die Winter noch Winter waren
Referent: Bernd Brunner
In verschiedenen Geschichten erzählt der Autor Bernd Brunner Geschichten zum Thema "Winter". - Wie waren die Winter für die Menschen, als es noch keine Zentralheizung gab, und ...
24.02.2018 Faszination Weltall - rasend schnell und unendlich weit
Dipl.-Physiker und Astronom Peter Weinreich bringt euch die Sterne ganz nah
Referent: Dipl.-Physiker und Astronom Peter Weinreich
Gravitation, eine Grundkraft der Physik Warum fällt alles nach unten? Ist das Immer so? Warum fallen die Pinguine am Südpol nicht herunter? Was braucht man, um einen Gegenstan...
20.01.2018 Versunkene Schätze - Abenteuer Tiefsee
Dr. Florian Huber von SUBMARIS nimmt euch mit in die spannende Unterwasserwelt
Referent: Dr. Florian Huber
Auf der Suche nach versunkenen Schätzen aus der Geschichte des Menschen taucht der Unterwasser-Archäologe und Forschungstaucher Florian "Dr. Floh" Huber seit vielen Jahren in al...
18.11.2017 Das Herz - Motor des Lebens
Prof. Dr. Peter Radke von der Schön Klinik erklärt euch, was in eurem Körper schlägt
Referent: Prof. Dr. Peter Radke
Das Herz: Motor des Lebens Das Herz des Menschen schlägt etwa 100.000 mal pro Tag, 36 Millionen mal im Jahr und damit fast 3 Milliarden mal im Leben. Dadurch werden ca. 7.200 l...
23.09.2017 Happs und weg! Durch Körper, Klo und alle Kanäle
Die Autorin Gudrun Schury beschreibt die Reise eines Kirschkerns durch den Körper
Referent: Gudrun Schury
Happs und weg ist er! In jedem Glas Kirschkompott ist mindestens eine Kirsche mit Kern. Was passiert, wenn er verschluckt statt ausgespuckt wird? In einer unterhaltsamen Vorles...
13.05.2017 Retten, Löschen, Bergen, Schützen
Gemeindewehrführer Sven Lesse berichtet von der Faszination des Feuers und seinen Gefahren
Referent: Sven Lesse
Retten, Löschen, Bergen, Schützen Kinderuni am 13.5.17 Der Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Holstein - Sven Lesse - spricht über die Gefahren beim Umga...
25.03.2017 Cybermobbing, Profilklau und Abzocke
Die Scouts von juuuport stehen euch Rede und Antwort zu den dunklen Seiten des Internets
Referent: Drei jugendliche Scouts von juuuport
Die Scouts von juuuport stehen euch Rede und Antwort zu den dunklen Seiten des Internets. Daten geklaut? Abgezockt? Im Internet gemobbt? Juuuport ist eine Selbstschutz-Plattform...
18.02.2017 Motzen, Schimpfen, Fluchen
Dr. Rolf-Bernhard Essig fabuliert über Schimpfwörter und deren Herkunft
Referent: Dr. Rolf-BErnhard Essig
Mama und Papa tun es, der Nachbar ebenfalls ... Warum sollen Kinder keine schlimmen Wörter benutzen? Und wer hat mit dem Mist überhaupt angefangen? Wenn es einer weiß, dann der...
28.01.2017 Oma, Opa und das Alter
Experten der AMEOS Einrichtungen in Holstein laden euch zu einer Reise in die Zukunft ein
Referent: Experten der AMEOS Einrichtungen in Holstein
Die Experten der AMEOS Einrichtungen in Holstein laden euch zu einer Reise in die Zukunft ein. Sie erklären und zeigen euch, wie es sich anfühlt, "alt" zu sein. Bestimmt habt ih...
12.11.2016 Das "Haus der kleinen Forscher" zu Gast in Neustadt
Unter der Leitung von Carsten Kreutzfeldt und seinen Schülern warten viele kleine Forschungsstationen auf euch!
Referent: Schüler der Erzieher-Oberstufen der Fachschule Sozialpädagogik in Lensahn
OHNE ANMELDUNG! Unter der Leitung von Carsten Kreutzfeldt und seinen Schülern warten viele kleine Forschungsstationen darauf, erkundet zu werden. Ist Spucke nur zum Schlucken...
08.10.2016 Kohle, Bares und Moneten
Über-Geld-Sprecherin, Buch-Autorin und TV-Coach Kirstin Wulf erklärt, warum es gut ist, über Geld zu sprechen
Referent: Kirstin Wulf
Warum ist es gut, über Geld zu sprechen? Diese Frage versucht die Buchautorin Kirstin Wulf diesmal mit Kinderuni-Studenten und Eltern zu erläutern. Oder anders: Warum könnte es...
24.09.2016 Glibber, Schleim & Co.
Spannendes von Schnecken, Muscheln und ihren Verwandten
Referent: Dr. Vollrath Wiese
Zum Start der diesjährigen Kinderuni-Reihe können die Kinderuni-Studenten mit Dr. Vollrath Wiese, internationaler Fachmann für Weichtierkunde und Museumsleiter des Museums mit D...
27.05.2016 Graffiti-Workshop (3 Tage)
Der Graffiti-Künstler Jonas Wömpner entwirft und gestaltet mit euch an drei Tagen eine Wand in Neustadt Hierfür müsst ihr ein Wochenende Zeit mitbringen! Voranmeldung erforderlich.
Referent: Jonas Wömpner
Verbindliche Termine für den 3-Tages-Workshop: 27.05.2016: 15-18 Uhr 28.05.2016: 09-12 und 15-18 Uhr 29.05.2016: 10-13 Uhr Anwesenheit an allen ...
23.04.2016 Die Maschinerie des HANSA-PARKs
Ein Vertreter des HANSA-PARKs berichtet euch von Zahnrädern, Präzision und Zusammenspiel.
Referent: Mitarbeiter der Geschäftsführung
Ein Freizeitpark ist eine eigene Welt für sich. Komplex, denn hier ist von der Technik über die Verwaltung bis hin zur Gastronomie, zum Verkauf und zu den Gärtnern eine Vielzahl...
19.03.2016 Feuerwerk - Wie funktioniert das eigentlich?
Farben, Effekte, Technik - Der Pyrotechniker Lars Wüstefeld erklärt euch die Faszination Feuerwerk.
Referent: Lars Wüstefeld
Ihr kennt es von Silvester, von Veranstaltungen oder aus dem Fernsehen - Das Feuerwerk. Wenn die bunten Feuerwerkskörper nachts in den Himmel schießen, stehen wir unten und stau...
27.02.2016 Dicke Pötte - Mit Volldampf voraus
Der Dipl. Ing. mit Schwerpunkt Schiffsmaschinen Prof. Dr. Friedrich Wirz navigiert euch durch die Welt der großen Schiffe.
Referent: Prof. Dr. Friedrich Wirz
Wieso schwimmen so große Pötte eigentlich? Wie baut man große Containerschiffe? Diese und viele andere Fragen zum Thema Schiffe beantwortet euch Prof. Wirz am 27. Februar 2016. ...
23.01.2016 Wie entsteht eine Kinder-ZEITschrift?
Mit der Text-Redakteurin Kathrin Breer blickt ihr hinter die Kulissen des Kindermagazins ZEIT LEO.
Referent: Kathrin Breer
Mit der Redakteurin Kathrin Breer blickt ihr am 23. Januar 2016 hinter die Kulissen des bekannten Kindermagazins und erfahrt Schritt für Schritt, wie eine Zeitschrift entsteht: ...
21.11.2015 Kinderspielzauber zum Mitmachen
Die Zauberin Carmen Kranz braucht eure Hilfe! Damit auch nichts schief geht, solltet ihr unbedingt dabei sein. Zum Abschluss werdet ihr staunen, was man aus Ballons alles machen kann!
Referent: Carmen Kranz
Habt ihr schon einmal probiert zu zaubern? Und …? Hat es geklappt? Wenn nicht, dann solltet ihr es unbedingt noch einmal bei unserer MINI-Kinderuni versuchen. Die Mitmach-Zauber...
07.11.2015 Die Neuen im Klassenzimmer
Warum Menschen aus ihrer Heimat fliehen müssen und jetzt bei uns ein neues Zuhause suchen
Referent: Sven Reimann, Islamwissenschaftler beim Deutschen Kinderschutzbund
Hast du in deiner Schule auch Flüchtlinge als neue Mitschüler? Aus welchem Land kommen sie? Und warum musste die Familie eigentlich aus ihrer Heimat flüchten? Vielleicht kannst ...
19.09.2015 Kobolde der Nacht
Der ausgezeichnete Naturschützer Axel Kramer gibt euch vormittags Einblicke in die Welt der Fledermäuse. Bei einer ergänzenden Führung am Abend könnt ihr die kleinen Luftakrobaten selbst sehen und mit speziellen Geräten auch hören.
Referent: Axel Kramer
Abends bei Anbruch der Dunkelheit kann man sie am Nachthimmel sehen, wenn man ganz genau hinschaut: Fledermäuse. Dann machen sich die kleinen faszinierenden Tiere auf die Jagd u...
09.05.2015 Ritter Rost
Ein Mini-Musical mit Patricia Prawit als Burgfräulein Bö
Referent: Patricia Prawit
Für Kindergartenkinder und Schulkinder der 1. und 2. Klasse! Ritter Rost - das ist ein sehr grimmig auftretender Ritter...
09.05.2015 Mini Kinderuni
Ritter Rost
Referent:
Für Kindergartenkinder, Grundschüler und Eltern! Mehr Infos unter MINI KInderuni http://www.kinderuni-neustadt.de/mini_kinder_uni.php
14.03.2015 Warum können Haare zu Berge stehen?
Die Physikanten wagen sich an spektakuläre Experimente mit Strom, Wasser, Chemikalien und lustiger Comedy
Referent: Die Physikanten
Bühne frei für Knallgas-Dosen, Wasserraketen, Leuchtgurken... und natürlich für die "Physikanten". Ein großartiges Team aus Naturwissenschaftlern und Schauspielern wird für die ...
28.02.2015 Wie überführt man Verbrecher?
Der Rechtsmediziner PD Dr. Jan Sperhake verrät, wie man mit Fingerabdrücken und Blutspuren Tätern auf die Spur kommt
Referent: PD Dr. Jan Sperhake
Diese spannende Vorlesung ist garantiert nichts für schwache Nerven! Der Hamburger Rechtsmediziner PD Dr. Jan Sperhake nimmt unerschrockene Studenten erzählerisch mit an den Ta...
31.01.2015 Welche Geschichten erzählt die Erde?
Der Geograph Dr. Christian Russok berichtet von der Entstehung der Erde, dem Kreislauf der Gesteine und der spannenden Eiszeit
Referent: Dr. Christian Russok
Wisst Ihr, wieso man die Eiszeit mit einem Hamburger vergleichen kann? Noch nicht? Bei dieser Kinderuni-Veranstaltung werden alle Studenten einen spannenden anderen Einblick in ...
13.12.2014 Wie findet man den Weg durch die Wüste?
Der Rallye Dakar Champion Dirk von Zitzewitz gibt Einblicke in seine Motorsport-Abenteuer in Südafrika und Südamerika
Referent: Dirk von Zitzewitz
Seid Ihr schon einmal durch die Wüste gefahren? Durch brennend heiße Luft, steinige Pisten, Geröll und Staub? Wie findet man sich dort eigentlich zurecht, in Afrikas oder Südame...
15.11.2014 Wie kann man Trickfilme selber machen?
Die Künstlerin Maret Tholen zeigt Euch, wie eine selbsterdachte Geschichte mit Hilfe eines iPads zum Leben erweckt wird
Referent: Maret Tholen
Hast Du Lust, Deinen eigenen kleinen Trickfilm herzustellen? Auf unserem Maxi-Campus zeigt Dir die Künstlerin Maret Tholen, wie das geht! Du baust eine eigenständig ausgedachte...
27.09.2014 Warum gibt es heilige Kühe und himmlische Drachen?
Die Museumspädagogin Dr. Susanne Schäffler-Gerken weiß alles über die Bedeutung von Tieren in den Weltreligionen
Referent: Dr. Susanne Schäffler-Gerken
Alle Religionen beschäftigen sich mit den schwierigen Fragen, wie die Welt entstanden und geordnet ist und was mit dem Menschen nach dem Tod passiert. Manche Veränderungen, Erei...
17.05.2014 Prognose: Heiter bis wolkig
Der NDR-Meteorologe Dr. Meeno Schrader erklärt, warum man Wetter vorhersagen kann
Referent: Dr. Meeno Schrader
Meteorologen sind Wetterkundler und sie wissen immer genau, wie das Wetter morgen und in den nächsten Tagen wird. Aber wie kann man so eine richtige Vorhersage eigentlich erstel...
05.04.2014 Der Drachentöter
Die Taschenoper Lübeck lädt ein zum Musiktheatererlebnis entlang der mittelalterlichen Siegfried-Sage
Referent: Taschenoper Lübeck
Für alle Kindergartenkinder, die gerne weit springen, einem Helden helfen, immer schon mal Königin oder Drache sein wollen und natürlich auch für alle, die einfach gerne singen!...
29.03.2014 Music made in Neustadt
Der Spielmannszug, Kinderchor und die Ostseekrabben machen Lust auf Musizieren in unserer Stadt
Referent: Spielmannszug, Kinderchor und Ostseekrabben
Musik verbindet! Und für viele Kinder ist es ein großer Wunsch, ein Instrument spielen zu können. Besonders viel Spaß macht das in einer Gruppe und fördert nebenbei auch das soz...
22.02.2014 Die Sprache der Tiere
Die Biologin Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst verrät, wie Tiere miteinander kommunizieren
Referent: Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst
Wie sprechen Tiere miteinander? Besser müsste die Frage lauten: Wie verständigen sich Tiere miteinander? Denn die menschliche Sprache ist einzigartig. Nur Menschen können über d...
18.01.2014 Mit Messer, Gabel oder Fingern
Dr. Manuela van Rossem erzählt von Tischsitten früher und heute und rund um den Globus
Referent: Dr. Manuela van Rossem
Wer mit Messer und Gabel isst, gilt bei den Chinesen als Barbar. Ungebildet ist, wer hierzulande die Finger zum Essen benutzt - anstatt des Bestecks. Aber warum ist das so? War...
16.11.2013 Warum lacht Mona Lisa?
Die Kinder-Kunst-Buchautorin Dr. Silke Vry beleuchtet optische Tricks und Rätsel großer Künstler
Referent: Dr. Silke Vry
In dieser Veranstaltung beleuchtet die Kinder-Kunst-Buchautorin Silke Vry optische Tricks und Rätsel großer Künstler, es geht um Illusionen, optische Effekte und um Sinnestäusch...
30.07.2013 Ferien-Spaß: Haiku
Die kürzeste Gedichtform der Welt
Referent: Hans J. Knospe
Hast Du Lust, einmal selber ein Gedicht zu schreiben? Der Dichter und Autor Hans J. Knospe stellt euch die kürzeste Form der Poesie vor: Haiku, ein Gedicht in nur drei Zeilen. B...
27.04.2013 Das wahre Leben der Wikinger
Der Experimental-Archäologe Harm Paulsen packt aus, wie die nordischen Raubeine wirklich waren
Referent: Harm Paulsen
Wicki aus dem Film kennt fast jedes Kind. Den kleinen rotblonden Jungen, der mit seinen Eltern Ylva und Halvar im Wikingerdorf Flake lebt und jede Menge spannender Abenteuer erl...
16.03.2013 Killerwale-Jäger der Meere
Der Biologe Boris Culik erzählt von seinen spannenden Erlebnissen mit den imposanten Orcas
Referent: Prof. Dr. Boris Culik
Wer Killerwale wahrhaftig erleben will, sollte im Spätherbst nach Norwegen fahren. Denn diese mächtigen Meeressäuger, die zweitgrößten Zahnwale, auch Orcas genannt, ziehen jeden...
16.02.2013 Du schaffst das!
Der Ausdauersportler Joey Kelly verrät, wie man mit Willen und Energie seine Ziele erreicht
Referent: Joey Kelly
Wie lange brauchst Du wohl zu Fuß durch ganz Deutschland? Der Ausdauersportler Joey Kelly hat es im Jahr 2010 in nur 17 Tagen und 23 Stunden geschafft. 900 km, von Wilhelmshaven...
19.01.2013 Mickey Mouse, Asterix und Co.
Der Berliner Professor Xavier Bihan erforscht, wie und warum Comics entstanden sind
Referent: Xavier Bihan
Kikeriki! - Peng peng! - Ups! - Die Comicsprache hat ihre Besonderheiten. Aber was genau ist ein Comic? Wann und wo sind die Comics entstanden? Und aus welchem Grund? Welches s...
01.12.2012 Handstand, Flick-Flack und Salto
Silke Schild vom TSV Neustadt turnt vor, gibt Tipps und lädt zum Mitmachen ein
Referent: Silke Schild
Das Geräteturnen ist eine olympische Individualsportart, bei der an unterschiedlichen Geräten Übungen nach genauen Vorgaben durchgeführt werden. Hinter den meist sehr fließend u...
10.11.2012 Sprechen ohne Worte
Die Trainerin für Gebärdensprache Silke Franck zeigt, wie man nur mit Händen kommuniziert
Referent: Silke Franck
In diesem Vortrag lernt Ihr die Sprache von ca. 80 000 hörgeschädigten Menschen in Deutschland kennen - die Deutsche Gebärdensprache! Gebärdensprache besteht aus kombinierten Ze...
08.09.2012 Rettung auf hoher See
Die Männer von der DGzRS schildern, wie sie um das Leben von Schiffbrüchigen kämpfen
Referent: Kapitän Joachim Fahlke, DGzRS
Immer wieder passieren Unfälle auf See oder Menschen und ihre Schiffe geraten in Seenot. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ist eine der modernsten Seenotrett...
19.06.2012 Kinderuni für Erwachsene
Enthüllungen aus Entenhausen
Referent: Dr. Susanne Luber
Ein vergnüglicher und lehrreicher Abend für alle Donald-Duck-Freunde findet am Dienstag, 19.Juni um 19.30 Uhr im Haus der Manufakturen in Neustadt statt. Denn die aktive Donald...
28.04.2012 Wie die Ananas nach Europa kam
Eine Spurensuche von den Indianern bis zur Pizza Hawai
Referent: Dr. Susanne Luber, Eutiner Landesbibliothek
Es ist 500 Jahre her, dass die spanischen Seefahrer in der Karibik die Ananas kennenlernten. Lecker! Für diese blauen Jungs galt die Ananas als die "köstlichste aller Früchte". ...
24.03.2012 Wie man Menschen verzaubert
Ein Blick hinter die Kulissen der Illusion
Referent: Dr. Franz Hieronimus
Wenn man einem Zauberer zusieht, dann ist man verblüfft, erstaunt und fasziniert. Denn natürlich kann er nicht wirklich zaubern, aber er schafft es mithilfe von gekonnten Tricks...
25.02.2012 Wie man erfolgreich abhebt
Eine kleine Physik des Fliegens
Referent: Volkmar Helbig, Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Universität Kiel
Sich wie ein Vogel in die Lüfte zu erheben, die Welt von oben zu bestaunen oder durch die Wolken Richtung Sonne aufzusteigen - der Traum vom Fliegen hat die Menschen seit älte...
28.01.2012 Wie enstehen Moorleichen und Mumien?
Eine Reise in die Vergangenheit
Referent: Dr. Ralf Bleile, Archäologisches Landesmuseum Schloss Gottorf
Stirbt ein Tier oder ein Mensch, dann beginnt sofort die Verwesung des Organismus. Und schon nach kurzer Zeit bleibt nichts mehr übrig. Unter bestimmten Umweltbedingungen wird d...
03.12.2011 Wie lebt ein Kaninchen?
Ein Leitfaden für ein perfektes Kaninchenleben
Referent: Kaninchenzuchtverein U107 Neustadt, U102 Ahrensbök
Das Kaninchen ist in Deutschland eines der beliebtesten Kleintiere und oft für Kinder das erste ideale Haustier: ruhig, klein und unkompliziert. Aber wer ein Kaninchen haben mö...
12.11.2011 Wie wird mein Hund zum Filmstar?
Eine Tiertrainerin verrät ihre Tricks
Referent: Nicole Degner, FilmTierZentrale Deutschland, Hamburg
Ob Fernsehfilme, Serien oder Werbung - wenn für Dreharbeiten Tiere gebraucht werden, dann kommt die FilmTierZentrale Deutschland aus Hamburg in Spiel. Die Tiertrainerin Nicole D...
24.09.2011 Wie finde ich den richtigen Beruf?
Herausforderungen & Strategien
Referent: Ragnhild Struss, Gründerin und Geschäftsführerin von "Struss und Partner Karrierestrategien", Hamburg
Was müssen junge Menschen bei der Berufswahl beachten? Ab welchem Zeitpunkt sollte man sich mit der Karriereplanung auseinandersetzen? Und was sind wichtige Bestandteile dieses ...
09.08.2011 Segeln wie ein Weltmeister
Ferien-Spaß 2011
Referent: Kinderuni + NSV + Stadtjugendpflege Neustadt
Los gehts an diesem Nachmittag mit einem spannenden Vortrag über das Segeln: Was ist eigentlich ein Spinnaker, wie geht ein zuverlässiger Knoten und wer hat Vorfahrt auf dem Was...
26.05.2011 Kinderuni nur für ERWACHSENE
GRIMMige Zeiten
Referent:
Jana Raile erzählt die schönsten unbekannten Grimmschen Märchen, diesmal nur für Erwachsene: Am Donnerstag, den 26. Mai um 19.30 Uhr lädt die Kinderuni Neustadt erwachsene Zuhö...
02.04.2011 Welche Abenteuer birgt die Unterwasserwelt?
Ein Tauchgang in die spannendsten Reviere der Welt
Referent: Thomas Mauch, NDR-Taucherteam
Es sind abenteuerliche und faszinierende Welten, die sich unter Wasser auftun: Bislang unerforschte Höhlen unter einem isländischen Gebirgsmassiv, Schiffswracks aus dem ersten W...
12.03.2011 Wie Fernsehen gemacht wird
Ein Blick hinter die Kulissen der ZDF-Küstenwache
Referent: Opal Filmproduktion GmbH Berlin
Habt Ihr Euch auch schon oft gefragt, wie eigentlich ein Film im Fernsehen gemacht wird? Wofür man ein Drehbuch braucht und einen Regisseur? Bei der Kinderuni zu Gast sind drei...
26.02.2011 Was macht eigentlich ein Ministerpräsident?
Eine kleine Einführung in die Politik
Referent: Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
Was macht eigentlich ein Ministerpräsident? Eine kleine Einführung in die große Politik Er ist der oberste Chef eines Bundeslandes: Der Ministerpräsident. Er wird von den Abg...
22.01.2011 Hast Du Ahnung von Nanotechnologie?
Wie Erfindungen aus der Nanowelt dein Leben verändern
Referent: Prof. Dr. Franz F. Faupel,Technische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Materialwissenschaft - Materialverbunde
Alle reden von den tollen Möglichkeiten der Nanotechnologie, einige auch von ihren Gefahren, aber weißt du eigentlich, was Nanotechnologie ist? Es geht um Strukturen, die etwa...
15.01.2011 Wer waren Händel und Vivaldi?
Eine Reise mit Timmy durch die Musik in Europa
Referent: Andreas Haas, Flötist und Musikpädagoge
Eine abenteuerliche Ballonfahrt führt Timmy und seinen Freund Philipp kreuz und quer durch Europa.In England, Frankreich und Italien lernen sie freundliche Einheimische kennen u...
13.11.2010 Wie Geschichten durch die Welt wandern...
und wie Erzählen zum Beruf wird
Referent: Jana Raile, Erzählkünstlerin
Geschichten haben eine ganz besondere Faszination. Kaum dass die magischen Worte "es war einnmal" ausgesprochen sind, eröffnet sich dem Zuhörer die Welt der Fantasie. In diesem ...
06.11.2010 Hast Du Töne?
Musikinstrumente zum Anfassen und Ausprobieren
Referent: Mitglieder der Kreismusikschule Ostholstein
Alle Kindergartenkinder sind herzlich eingeladen, an der Mini-Kinderuni herauszufinden, was man mit Musik alles anstellen kann: Singen, spielen, hören und das Musizieren auf ele...
24.04.2010 Notruf 112
Mit dem Notarzt unterwegs
Referent: Dr. med. Denis Fauter, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Klinikum Neustadt
Alle vier Sekunden passiert in Deutschland ein Unfall. Unser Rettungsdienst im Kreis Ostholstein wird im Jahr ca. 48.000 Mal alarmiert. Was die häufigsten und die spannendsten E...
13.03.2010 Pinguine
Rasante Frackträger unter Wasser
Referent: Prof. Dr. Boris Culik, Meeresbiologe, Kiel
Pinguine haben zwar Flügel, aber zum Fliegen sind sie zu kurz. Aus Spaß haben Wissenschaftler errechnet, dass Pinguine erst bei einer Geschwindigkeit von 400 Stundenkilometern a...
06.03.2010 Wie die Märchen in die Welt kamen
Eine Geschichte über Mut, Ausdauer und viele Tricks
Referent: Jana Raile, Erzählerin
Anansi kommt aus Afrika und er liebt nichts mehr, als Geschichten zu hören. Die aber sind oben im Himmel, aufbewahrt in der großen Märchenschatzkiste. Wie aber soll Anansi in de...
27.02.2010 Wie kommen Wellen zum Stehen?
Über das Schwingen von Teilchen und wie es dann weiter geht
Referent: Dr. Erich Bäuerle, Diplom-Ozeanograph, Moislingen
Es war schon eine harte physikalische Nuss, die an der Kinderuni Neustadt geknackt werden sollte: Wie wird aus einer Mulde, die sich bildet, wenn ein Stein ins Wasser plumpst, ...
19.02.2010 Kinderuni beteiligt sich am "Hilfstag für Haiti"
Die Märchenschatzkiste
Referent: Kathrin Disse, Erzählerin
Im Rahmen des Benefiz-Kaffees für die Opfer in Haiti wird die Erzählerin Kathrin Disse im Neustadter Rathaus für alle Kinder ab 4 Jahren die "Märchenschatzkiste" öffnen. So erf...
30.01.2010 Wollschweine, Riesenesel und Steinschafe
Alles über seltene Haustiere und ihre Anfänge in der Steinzeit
Referent: Stefanie Klingel, Tierpädagogin "Arche Warder"
Gab es Käsebrote schon in der Steinzeit? Ein Blick auf unseren Frühstückstisch verrät es: Milch, Eier, Käse, Wurst - vieles was zu unserem täglichen Leben dazugehört bekommen wi...
23.01.2010 Können Gummibärchen tauchen?
Mathematik, Naturwissenschaften und Technik für kleine Forscher
Referent: Projektreihe Juniorcampus / Projektleiter Prof. Dr. Dieter Reusch
Im Rahmen der Projektreihe "Juniorcampus - Wissen wie es geht!" war die Fachhochschule Lübeck und das Haus der kleinen Forscher bei der Mini - Kinder - Uni in Neustadt zu Gast. ...
21.11.2009 Wie der Zauberer Farbenfroh die Farbe in die Welt brachte
Eine lustige und unterhaltsame Geschichte, bei der die Kinder auch gleichzeitig etwas über die Farbenlehre lernen
Referent: Ole K. Mackeprang Svendsen, Oldenburg
Das Anliegen ist es, den Kindern mit Hilfe einer lustigen Erzählung einen Einstieg zu vermitteln in die Farbenlehre und damit das Interesse am Umgang mit Farben als Ausdrucksmit...
14.11.2009 Was ist ein echter Ritter?
Eine Reise in die Zeit der Turniere und Burgen
Referent: Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel, Germanist, Rostock
Der Vortrag führte auf spielerische Weise in die Welt der hochmittelalterlichen Ritter ein. Dabei erfuhren die Studentinnen und Studenten der Kinderuni in Neustadt erst einmal w...
09.05.2009 Mit der Kuh per Du
Die Schhwarzbunte ganz persönlich
Referent: Christiane Wellensiek
Auch die letzte Vorlesung der Kinder-Uni Neustadt in diesem Semester war sehr gut besucht. In der Aula der Realschule erfuhren ca. 250 Kinder gemäß des Themas "Mit der Kuh per D...
14.03.2009 Fressen und gefressen werden
Entdeckungsreise durch den Lebensraum Ostsee
Referent: Dr. Peter Krost, Dipl. Biologe aus Kiel
Die Ostsee ist das Meer vor unserer Haustür und Ihre Schönheiten sind vielleicht nicht ganz so spektakulär wie die der tropischen Korallenriffe. Doch der Meeresbiologe Dr. Peter...
21.02.2009 Wo endet das Weltall?
Über unendliche Weiten und ferne Galaxien
Referent: Dr. Michael Beyer, Institit für Physik, Uni Rostock
Es war Physik zum Anfassen, die den kleinen Sudenten im Rahmen der Kinder-Uni geboten wurde." Wo endet das Weltall" lautete die spannende Frage und der Referent Dr. Michael Beye...
17.01.2009 Wie Timmy Lust auf Musik bekam
Eine spannende Zeitreise durch Epochen der Musikgeschichte
Referent: Andreas Haas, Dip. Musikpädagoge, München
Klasse Klassik! Für viele Kinder gehört klassische Musik nicht unbedingt zu den Ohrwürnmern und das Üben eines Instrumentes oft zum nachmittäglichen Pflichtprogramm. Das hat s...
15.11.2008 Brainrunning-Wie man "merk-würdig" lernt
Methoden des Gedächtnistrainings
Referent: Jürgen Petersen, Motivationstrainer, Niebüll
Das Problem kennt wohl jeder Schüler: Geschichtszahlen, Hauptstädte oder Vokabeln auswenig lernen ist meistens ziemlich mühsam. Aber mit der richtigen Gedächtnistechnik kann das...
22.03.2008 Warum die Seele unser coolstes Organ ist
Referent: Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
Foto: Rainer Wohlfahrt Der Arzt und Professor für Radiologie und Mikrotherapie an der Universität Witten/Herdecke sprach von den Wundern des menschlichen Körpers, der Arbeit e...
26.01.2008 Der Baum in der Schultasche
Referent: Günther Muchow
Dem Referenten Günter Muchow von der gleichnamigen Druckerei gelang es unter dem Motto "Der Baum in der Schultasche" seine jungen Zuhörer zu fesseln. Mit Hilfe von modernen Vort...
03.11.2007 Warum hinterlassen Diebe immer Spuren?
Referent: Dr. med Ulrich Hammer, Uni Rostock
Als Facharzt für Rechtsmedizin zeigte Dr. Hammer den Kinderuni-Studenten, warum und wie sich Diebe fast immer selbst verraten, ohne dass sie es merken. Dr. Hammer erklärte, welc...
06.10.2007 Warum geht Brausepulver ab wie eine Rakete?
Referent: Prof. Dr. Alfred Flint
Prof. Dr. Alfred Flint ist seit 1999 Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Rostock.
15.09.2007 Ist Gas ein Knaller?
Referent: Dr. Eike Lehmann
Die Entwicklung der Gasversorgung
21.04.2007 Wie verschlüsselt man geheime Botschaften?
Referent: Professor Dr. Ralf Schiffer, Lübeck
Herr Prof. Dr. rer. nat. habil Ralf Schiffer arbeitet an der Fachhochschule Lübeck im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik.
10.03.2007 Kinder als Erfinder
Referent: Dr. Dieter Herrig, Wismar
Hier wurde beantwortet, "wer erfinden kann", "was erfunden werden kann", "was patentiert wird", " wie erfunden wird" und wie man das trainieren kann.
20.01.2007 Titanic und andere Schiffskatastrophen
Referent: Prof. Eike Lehmann, Hamburg
Der Schiffbauingenieur Eike Lehmann lehrte an der Technischen Universität Hamburg-Harburg im Bereich "Schiffstechnische Konstruktionen und Berechnungen". Inzwischen ist er im Ru...
11.11.2006 Von der Brise zum Tornado
Referent: Prof. Mojib Latif, Klimaforscher
Foto: Bildarchiv IFM-GEOMAR Prof. Dr. Mojib Latif schwenkte den Globus, gestikulierte lebhaft und erklärte leicht verständlich, wie Klima entsteht und es zu Tornados kommen kan...
07.10.2006 Warum spucken Vulkane Feuer?
Referent: Prof. Hans-Ulrich Schmincke
Über die Entstehung von Vulkanen und die Entwicklung von Ausbrüchen