zurück

Bild

Bild

Titel:
Spurensicherung – Wie überführt man Verbrecher?
Die Kriminalpolizistin Cornelia Lucka-Borkowsky zeigt euch, was ein Tatort verraten kann.
Referent: Kriminalpolizistin Cornelia Lucka-Borkowsky
Datum: 12.11.2022
Beginn: 10:30 Uhr
Ort: Aula der Jacob-Lienau-Schule, Neustadt in Holstein
Achtung: Bitte informieren Sie sich vorab über geltende Hygienebestimmungen!
Beschreibung: Diese Vorlesung ist nichts für schwache Nerven! In das Gartenhaus von Frau Bohm wurde eingebrochen, alles wurde verwüstet und es wurde leider auch etwas gestohlen. Frau Bohm ist entsetzt, denn sie war nur eine Stunde weg zum Einkaufen.

Ihr werdet erfahren, warum Fußspuren an einem Tatort gar keine Fußspuren sind und warum es eure eigenen Fingerabdrücke nur ein einziges Mal auf der Welt gibt.
Außerdem werde ich euch erzählen, warum ein Täter mit Schnupfen an einem Tatort gut für die Kriminalpolizei ist.

Anhand unterschiedlicher Spuren soll der Fall mit Hilfe der jungen unerschrockenen Studenten aufgeklärt werden. Dazu wird gezeigt, wie man die unterschiedlichen Arten von Spuren sucht und sie so sichert, dass der Verbrecher identifiziert werden und vor Gericht verurteilt werden kann.

Zusammen mit einer Kollegin der Spurensicherung der Kriminalpolizei Neustadt werdet ihr alles über Spuren am Tatort erfahren und den Einbruch in das Gartenhaus am Ende der Vorlesung hoffentlich aufklären können.

Hinweis für Eltern: Die Vorlesung wird absolut kindgerecht gestaltet, ohne Ängste auszulösen.