

Titel: | Pinguine |
Rasante Frackträger unter Wasser |
|
Referent: | Prof. Dr. Boris Culik, Meeresbiologe, Kiel |
Datum: | 13.03.2010 |
Beginn: | 10:30 Uhr |
Ort: | Aula der Jacob-Lienau-Realschule Neustadt |
Beschreibung: | Pinguine haben zwar Flügel, aber zum Fliegen sind sie zu kurz. Aus Spaß haben Wissenschaftler errechnet, dass Pinguine erst bei einer Geschwindigkeit von 400 Stundenkilometern abheben könnten. Mit ihren kurzen Beinchen schaffen sie so einen Anlauf natürlich nicht. Dafür "fliegen" sie unter Wasser, nutzen Auf- und Abschwung der Flügel um sich höchst effizient fortzubewegen und erreichen dabei Geschwindigkeiten, die einen Spitzensportler wie Michael Phelps erblassen lassen. Und das alles bei extrem geringem Verbrauch. Sie fangen in großen Tiefen erfolgreich Krebse, Fische und Tintenfische und überlisten ihren ärgsten Feind, den Seeleopard. Wie hervorragend sich die lustigen Frackträger an das Leben in Eis und Schnee angepasst haben, ist Thema dieses Vortrags. Prof. Dr. Boris Culik beschäftigte sich als Meeresbiologe am IFM-GEOMAR auf über 20 Expeditionen in die Antarktis, nach Chile, Mexiko und Kanada mit dem Energieumsatz und Verhalten von Pinguinen und Walen. Prof. Culik ist Autor mehrerer Bücher und TV-Dokumentarbeiträge. Seit 2001 leitet Culik die Firma F³: Forschung / Fakten / Fantasie und seit 2005 den gleichnamigen Verlag. Bücher des Referenten: "Was ist Was: Pinguine" (Band 107) "Pinguine: Alles über die sympathischen Vögel aus dem Eis" |