zurück

Bild

Bild

Titel:
Wie Fernsehen gemacht wird
Ein Blick hinter die Kulissen der ZDF-Küstenwache
Referent: Opal Filmproduktion GmbH Berlin
Datum: 12.03.2011
Beginn: 10:30 Uhr
Ort: Aula der Jacob-Lienau Realschule
Beschreibung: Habt Ihr Euch auch schon oft gefragt, wie eigentlich ein Film im Fernsehen gemacht wird? Wofür man ein Drehbuch braucht und einen Regisseur?
Bei der Kinderuni zu Gast sind drei Fachmänner, die es wissen müssen: Regisseur Raoul Heimrich, Kameramann Andreas Heine und Tonmeister Siegried Busza von der Opal Filmproduktion GmbH Berlin. Sie arbeiten zur Zeit in Neustadt an der neuen Staffel der ZDF-Serie "Küstenwache" und werden ganz genau erklären, wie so ein Drehtag abläuft. Auch eine echte Filmkamera ist mit im Gepäck.

Die beliebte Fernsehserie Küstenwache wird seit 1997 im ZDF ausgestrahlt. Produziert wird die "Küstenwache" von der OPAL-Filmproduktion GmbH Berlin im Auftrag des ZDF.
Die Innenaufnahmen der Serie werden seit Anfang 1996 bei uns in Neustadt gedreht. Dafür wurde zunächst das Studio 1 benutzt, dessen Einrichtung nun in der alten Glückskleefabrik in Neustadt an drehfreien Tagen in den Sommermonaten besichtigt werden kann.
Die Serie ist auch im Ausland erfolgreich und wurde unter anderem in Tschechien, Russland, Italien, Lettland, Ungarn und Frankreich gezeigt.