
Titel: | Wie man erfolgreich abhebt |
Eine kleine Physik des Fliegens |
|
Referent: | Volkmar Helbig, Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Universität Kiel |
Datum: | 25.02.2012 |
Beginn: | 10:30 Uhr |
Ort: | Jacob-Lienau-Schule Neustadt/Holstein |
Beschreibung: | Sich wie ein Vogel in die Lüfte zu erheben, die Welt von oben zu bestaunen oder durch die Wolken Richtung Sonne aufzusteigen - der Traum vom Fliegen hat die Menschen seit ältesten Zeiten fasziniert. Was uns heute dank der rasanten technischen Entwicklung in den letzten hundert Jahren als alltäglich, ja kaum mehr erwähnenswert erscheint, war für unsere Vorfahren Jahrhunderte lang ein unerreichbarer Traum. Warum es so lange Zeit mit dem Fliegen nicht geklappt hat, wird einem schnell klar, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, wie denn überhaupt so ein riesiger "Metallvogel" wie z.B. ein Airbus oder eine Boing vom Boden abheben kann. Die exakte Theorie ist komplex und wenig anschaulich. Das ist auch der Grund dafür, dass in der Schule und auch später im Physikstudium das Fliegen im Regelfalle nicht - oder wenn überhaupt dann nur sehr knapp - behandelt wird. Volkmar Helbig wird in seinem Vortrag versuchen, mit einer Reihe von Experimenten und Demonstrationen die physikalischen Grundlagen des Fliegens anschaulich zu machen, ohne allerdings auf den mathematischen Formalismus einzugehen. Abgerundet wird die kleine Vorlesung durch eine Reihe von Computersimulationen und Flugversuchen mit Modellen. |